Fachpraktiker/in für Zerspanungsmechanik
- Arbeitsabläufe planen und bestimmen
- Bauteile durch manuelle oder maschinelle Verfahren fertigen
- Unfallverhütungsvorschriften anwenden
- Einrichten von Werkzeugmaschinen
- Reinhaltung der Maschinen
- Durchführung von Werkzeugwechseln
- Qualitätskontrollen
In der Berufsschule erwirbt man während des theoretischen Unterrichts grundlegende Kenntnisse auf verschiedenen, für den Beruf wichtigen Gebieten, z. B. über:
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Kundenorientierung
- Planen des Fertigungsprozesses